Timberdate – Dein Date mit Holz

Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz

Modulbau Kongress 2024

Die Ansprüche an das Planen und Bauen sind hoch und verändern sich ständig: wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, neue Planungs- und Bauprozesse, Fachkräftemangel, Erweiterungen bei laufendem Betrieb, Termindruck und wirtschaftliche Zwänge verlangen zunehmend nach individuellen, kreativen und dennoch wirtschaftlichen Lösungsansätzen.

Ein großes Potenzial liegt dabei in seriellen industriellen Herstellungsverfahren.

Mit dem Modulbaukongress möchten wir den Besuchern Inspiration, Anregungen und Informationen über deren Einsatzgebiete, Möglichkeiten und Grenzen geben – denn Sie entscheiden mit Ihrem Entwurf wie gebaut wird und womit!

Kernzielgruppen:

  • Architekten
  • Hochbauplanende Bauingenieure
  • Investoren
  • Gewerbliche- und Private Immobilienwirtschaft

Kammerpunkte:

Der Modulbaukongress ist von den Architektenkammern Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen sowie von den Ingenieurkammern Hessen und  Sachsen als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung anerkannt.

Programm 11.Juni 2024

15:00 Uhr Einlass

15:30 Uhr Eröffnung des ersten Kongresstages
Yoko Rödel, DBZ Redaktion

15:40 Uhr Keynote Prof. Egger:  Wird die Zukunft modular?
Prof. Xaver Egger, sehw architektur

16:15 Uhr Gebäudebesichtigungen
Projekt Cité Foch, Avenue Charles de
Gaulle, Berlin I Volker Mau, Holzer
Kobler Architekten
Hausburgschule Berlin I Frank Ohlmann,
Nemesis Architekten
Studentisches Wohnen – 204 Wohn
einheiten in der Sewanstr. 260 I
Arsel Polat, Lechner Cube

19:00 Uhr Imbiss und Netzwerken

Programm 12.Juni 2024

09:00 Uhr Eröffnung des zweiten Kongresstages
Yoko Rödel, DBZ Redaktion

09:10 Uhr Best Practice Schulbau
Anne Kettenburg, werk.um Architekten

09:40 Uhr Q+A (Zuschauerfragen)

09:50 Uhr Baupraxis: Bildungsbauten
Nemesis Architekten, Frank Ohlmann

10:20 Uhr Q+A (Zuschauerfragen)

10:30 Uhr Kaffeepause

11:00 Uhr Forschung: Konstruktion als  ästhetisches Ereignis
Irina Matei, BTU Cottbus

11:30 Uhr Q+A (Zuschauerfragen)

11:40 Uhr Baupraxis: Modularer Städtebau
Claudia Becker, Planquadrat

12:10 Uhr Q+A (Zuschauerfragen)

12:20 Uhr Mittagspause und Table Talks

13:30 Uhr Best Practice: Wohnen
Wolfgang Hardt, Burckhardt Architekten

14:00 Uhr Q+A (Zuschauerfragen)

14:10 Uhr Best Practice: Ausland
Gernot Ritter, Graz (AT)

14:40 Uhr Q+A (Zuschauerfragen)

14:50 Uhr Kaffeepause und Table Talks

15:30 Uhr Baupraxis: Nachhaltigkeit
Volker Mau, Holzer Kobler Architekten

16:15 Uhr Zusammenfassung & Ausblick
Yoko Rödel, DBZ Redaktion

 

Anmeldung und weitere Infos unter: Link

Modulbau Kongress 2024