Timberdate – Dein Date mit Holz
Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz
Holzbau Steiermark – Seminarreihe 2025
Die Seminarreihe umfasst die folgenden 8 Seminare zu je 4 Lehreinheiten: (Termine siehe Stundenplan)
Bemessungsstatik, Vorstatik vs. Ausführungsstatik
Die Einführung des Eurocode 5 und dem darin verankerten semiprobabilistischen Sicherheitskonzept hatte zum Ziel, dem Planer ein Werkzeug in die Hand zu geben, das jeden einzelnen Effekt, speziell die positiven, in der Bemessung für eine möglichst wirtschaftliche Konstruktion nutzbar und ersichtlich zu machen. Damit wuchs die Holzbau-Bemessungsnorm jedoch zu einem mehrere hundert Seiten starken Konvolut, das für eine schnelle Vorbemessung, z.B. für die Angebotslegung nicht leicht anwendbar ist.
In dieser Einheit werden Chancen und Möglichkeiten wie Tabellenwerke und Diagramme aus Literatur für eine rasche Vorbemessung diskutiert und mit der schlussendlichen Ausführungsstatik verglichen.
Vortragender: Dipl.-Ing. Robert Jöbstl
Achtung Falle! Worauf im Bauvertrag zu achten ist
- Gewährleistung und Schadenersatz – was es mit dem versteckten Mangel auf sich hat
- Prüf- und Warnpflicht: Wie ist wer wann zu warnen?
- Rund ums Geld – Ausgewählte Punkte, worauf es bei Kostenvoranschlag, Abrechnung, Fälligkeit etc ankommen kann.
Vortragender: Dr. Bernd Haintz
Brandschutz im Holzbau
In den letzten Jahren haben sich in der Steiermark einerseits die gesetzlichen Regelungen und andererseits die technischen Regelwerke im Tätigkeitsfeld der Bautechnik geändert. Die neuen Bestimmungen, welche über die OIB RL 2023 als Regel der Technik bereits wirksam geworden sind, ermöglichen die Errichtung von Bauwerken in Holzbauweise. Die neuen OIB Richtlinien erlauben speziell im Holzbau die Planung und Errichtung von mehrgeschoßigen Gebäuden ohne spezielle weitere Nachweise.
Dieses Seminar soll die Möglichkeiten des Holzbaus und die Anforderungen im Holzbau angefangen von der Errichtung von Einfamilienhäusern bis hin zur Errichtung von mehrgeschoßigen Wohngebäuden, Bürogebäuden aber auch der öffentlichen Bauten wie Kindergärten und Schulen beleuchten. Ein wesentliches Augenmerk wird auch auf die Ausbildung von überdachten Stellplätzen und Garagen sowie die Ausführung von Holzfassaden bei Gebäuden gelegt. Dadurch sollen basierend auf den Regelwerken des OIB brandschutztechnische Kenntnisse vermittelt werden, welche dem Planer sowie dem Ausführenden die Planung und Errichtung von Bauwerken in Holzbauweise ermöglichen bzw. die Abarbeitung der spezifischen Aufgabenstellungen möglich machen.
Inhalte:
- Anforderungen an Baustoffe und Bauprodukte
- Anforderungen an Bauwerke entsprechend OIB RL 2
- Anforderungen bei der Errichtung von Garagen und überdachten Stellplätzen nach OIB RL 2.2
- Bestimmungen zur Errichtung von Holzfassaden
- Ausführungen von Brandabschnitten entsprechend TRVB 108 B 23
Vortragender: Dipl.-Ing. Herbert Hasenbichler, Brandverhütungsstelle
Integraler Konstruktions- und Planungsprozess im Holzbau, was in welchen Ausmaß vom Holzbauer berücksichtigt werden muss
- Planungs Leistung Holzbau, für den Abbund und Montage nötig aber meist in keiner LV Position gesondert entgolten!
- Integral? Must have oder nice to have, wie viele Informationen von anderen Gewerken müssen eingearbeitet werden?
- Planungsschritte
- Tragwerksentwurf Achsraster und Tragende Bauteile
- Bauphysik, Feuchte Schall und Brandschutz und die richtige Detailausbildung im Plan
- Konstruktiver Holzschutz, alles eine Frage des funktionierenden Details!
- 3d Konstruktion im CAD Programm und Schnittstellen
- Import und Übernahme Architekturpläne
- Import Informationen TGAd
- Export Produktions und Maschinendaten
- Von der 3d Konstruktion zum 2d Plan
- Vom Groben ins Detail, weniger ist oft mehr. Idealfall ein Plan für Freigabe und Montage, Zeit und Kostenersparnis
- Datenorganisation und Nachvollziehbarkeit
Vortragender: Stefan Steinkasserer
Photovoltaiktechniker/in bzw. Photovoltaikplaner/in
Um optimal auf die weiterführende Ausbildung vorbereitet zu sein, lernen Sie in diesem Modul die Grundlagen für die Errichtung von netzparallelen Photovoltaik- und Batterieanlagen kennen.
Inhalte:
- Grundlagen und Funktionsweise von Photovoltaikanlagen
- Anlagen- und Betriebsarten
- Wechselrichtersysteme, PV-Generator (Module, Kenngrößen …)
- Anforderungen an Speichersysteme bzw. Batterieanlagen
- Projektierungsgrundlagen
- Installationsrichtlinien und Normen
- Förderungen
Vortragender: DI(FH) Ing. Thomas Fleischhacker
Holzbau und Haustechnik / E-Technik / Bauphysik, Schnittstellen der Gewerke
Die Integration moderner Haustechnik und Elektrik in Holzbaukonstruktionen stellt besondere Herausforderungen dar.
In diesem Vortrag beleuchten wir die entscheidenden Schnittstellen zwischen den Gewerken Holzbau, Haustechnik und Bauphysik. Erfahren Sie, wie durch sorgfältige Planung und Koordination technische Anforderungen wie Energieeffizienz, Schallschutz und Feuchteschutz optimal im Holzbau umgesetzt werden können.
Im Fokus stehen praxisnahe Beispiele und innovative Lösungen, um die optimale Funktionsweise und Langlebigkeit moderner Holzbauten zu gewährleisten.
Vortragender: Dipl.-Ing.(FH) DI Harald Reiter
Konflikt- und Reklamationsmanagement
Die wenigsten Menschen wissen, wie Sie mit Fehlern, Reklamationen oder daraus resultierenden Konflikten umgehen sollen.
Häufig trägt das zu einer Verschlechterung der Kundenbeziehung – im schlimmsten Fall zur Beendigung – bei.
In diesem Training lernen Sie, Konflikte frühzeitig als solche zu erkennen und sie zu deeskalieren. Sie erkennen Ihren eigenen Anteil an schwierigen Situationen und entwickeln wirksame Werkzeuge, um das Verhältnis zu ihrem Kunden wieder zu verbessern. Zudem erarbeiten wir wirkungsvolle Methoden der Reklamationsbehandlung, mit denen Sie jede Beschwerde wertschätzend und lösungsorientiert bearbeiten können.
Vortragender: Mag.(FH) Thomas Pfummerl
Holzbau in der Denkmalpflege
Tauchen Sie in die Welt der Restaurierung ein! Erkunden Sie, wie Ästhetik, Funktion und Geschichte in einer Befundung analysiert und Restaurierungsziele gesetzt werden, moderne sowie traditionelle Techniken kombiniert werden, um nachhaltig den Geist des Kulturgutes am Leben zu erhalten!
Vortragender: Siegfried Wiesauer