Timberdate – Dein Date mit Holz

Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz

BauBesuche – zukunftsweisender Skelettbau in München

vorgetragen – vorgestellt – vor Ort besichtigt

Programm 21.03.2024

17.00  Begrüßung

17.05  i8 – die Grüne Wahl

Katharina Monika Erfurt, Projektleiterin, CF Møller Architekten

17:35  Struktur!

Prof. Dipl.Ing. Felix Schürmann, Schürmann Dettinger Architekten

18.05  Tragwerke für mehrgeschossige Holzbauten aus BauBuche

Niklas Fritz, Partner, merz kley partner

18.35  Benjamin Schröder, Görtzen Stolbrink Partner mbH

Yin und Yang: Holzbau und Brandschutz

19.05  Anforderungen der EU-NAchhaltigkeitsstrategie an das Bauen mit Holz

Matthias Palloch, Bereichsleiter Nachhaltiges Bauen DACH, Intep Integrale Planung GmbH

 

Anschließend lassen wir den Abend mit guten Gesprächen, Essen und Getränken ausklingen.

 

Programm 22.03.2024

i8 iCampus
Architektur C.F. Møller
Ort Grafinger Straße 31, München
Gruppe 1 08:30 – 09:10
Gruppe 2 09:10 – 09:50
Gruppe 3 09:50 – 10:30

Das Bürogebäude in nachhaltiger Holz-Hybrid- Bauweise kombiniert eine industriell geprägte und modern interpretierte Architektursprache im aufstrebenden neuen Stadtteil Werksviertel. Die innere, strukturelle Organisation des Gebäudes wird mit einem hohen Maß an räumlicher Flexibilität entwickelt und basiert auf der Idee, drei Bürozonen zu vereinen und durch eine einheitliche Fassade zusammenzuführen.

 

TRI (Elsenheimer Straße)
Architektur Oliv Architekten
Ort Elsenheimerstraße 31, München
Gruppe 1 10:10 – 10:50
Gruppe 2 10:50 – 11:30
Gruppe 3 11:30 – 12:10

Das Büroensemble in Holz-Hybrid-Bauweise befindet sich im Stadtteil München-Laim. Ingesamt 900 Träger und Stützen aus europäischem Buchenholz bilden das Tragwerk und bestimmen zugleich die Ästhetik der Innenarchitektur, die geprägt ist durch ein weitläufig begrüntes Atrium, einem Grundriss mit einem hohen Maß an Flexibilität sowie großzügigen Freiräumen im Innen- und Außenbereich.

 

Gymnasium Herrsching
Architektur Schürmann Dettinger
Ort Am Mühlfeld, 82211 Herrsching
Gruppe 1 12:10 – 12:50
Gruppe 2 12:50 – 13:30
Gruppe 3 13:30 – 14:10

Das Gymnasium Herrsching setzt auf die enge Verzahnung von Gebäude und Unterricht mit dem angrenzendem Biotop über dem Ammersee. Begleitet durch eine Vielzahl von Forschungsthemen im Förderprogramm der DBU (Verwendung von Buchenholz, klimaneutrale Energiegewinnung, Modularität in Baukonstruktion und Haustechnik sowie grüne Infrastruktur), wird das Projekt weit über das übliche Planungssetting hinausgehoben.

Für die BauBesuche am 22.03.2024 sind Helm und Sicherheitsschuhe vorgeschrieben.

Anmeldung und weitere Infos unter: Link

BauBesuche – zukunftsweisender Skelettbau in München