Timberdate – Dein Date mit Holz

Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz

Bauphysik im Holzbau 2023 – Online-Seminar

Das Online-Seminar „Bauphysik im Holzbau“ findet an drei Nachmittagen (jeweils 15:00 bis 18:00) statt. Renommierte nationale und internationale Referent:innen behandeln Themen zu Anforderungen und Prognosen im Schallschutz, simulationsbasierte Nachweise im
Feuchteschutz sowie Bauteil- und Materialverhalten im Wärmeschutz.
Das Online-Seminar richtet sich primär an Bauphysiker:innen und Planer:innen im Holzbau.

Seminarleiter
Dr. Bernd Nusser, Holzforschung Austria

Programm

Dienstag 26.09.2023

SCHALLSCHUTZ I

15:00 BEGINN
15:10 SCHALLSCHUTZPLANUNG IN ÖSTERREICH
Was bringt die zukünftige ÖN B 8115-4:2024
DI (FH) Clemens Häusler, MSc (bauphysik.at)
PAUSE
16:05 SCHALLSCHUTZ GEGEN AUSSENLÄRM
Beabsichtigte neue Regelung in DIN 4109 und Praxisbeispiele
DI Annika Moll (Akustik-Ingenieurbüro Moll GmbH)
PAUSE
17:00 GEEIGNETE BEURTEILUNGSGRÖSSEN FÜR DIE LUFTSCHALLDÄMMUNG
Prof. Dr. Andreas Rabold (Technische Hochschule Rosenheim)
17:45 DISKUSSION
18:00 ENDE

Mittwoch 27.09.2023

SCHALLSCHUTZ II

15:00 BEGINN
15:10 SCHALLSCHUTZ IM HOLZBAU – Differenzierte
Prognose der flankierenden Trittschallübertragung
Dipl.-Wirts.-Ing. (FH) Adrian Blödt M.BP. (Univ) (Blödt Holzkomplettbau GmbH)
PAUSE
16:05 FLANKENÜBERTRAGUNG IM HOLZMASSIVUND HOLZRAHMENBAU – Einfluss wesentlicher Konstruktionsdetails
DI Alexander Stenitzer (Holzforschung Austria)
PAUSE
17:00 REGENSCHALLDÄMMUNG VON AUFDACHGEDÄMMTEN DÄCHERN
Dr. Bernd Nusser (Holzforschung Austria)
17:45 DISKUSSION
18:00 ENDE

Donnerstag  28.09.2023

WÄRME- UND FEUCHTESCHUTZ

15:00 BEGINN
15:10 DIE WTA-MERKBLÄTTER ZUM FEUCHTESCHUTZ
Dr. Gregor Scheffler (Ingenieurbüro Dr. Scheffler & Partner GmbH)
PAUSE
16:05 NEUE ERKENNTNISSE ZUR WÄRMELEITFÄHIGKEIT VON DÄMMSTOFFEN AUS NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN
DI Johannes Tieben (Holzforschung Austria)
PAUSE
17:00 DÄMMSTOFFE AUS NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN
Künftige Bewertungsmöglichkeiten mit Hilfe Hygrothermischer
Simulation
Dr. Daniel Zirkelbach (Fraunhofer-Institut für Bauphysik)
17:45 DISKUSSION
18:00 ENDE

Anmeldung

Unter: www.holzforschung.at