Timberdate – Dein Date mit Holz

Die Veranstaltungsplattform rund ums Holz

7. Ă–sterreichische Fachkonferenz Modulbau

Serielle Fertigung | Nachhaltigkeit | Innovation 

Inhalt

Serielle Fertigung | Nachhaltigkeit | Innovation 

  • ESG und EU-Taxonomie: MODULBAU als Lösung fĂĽr die Bauwirtschaft
  • Modularität am Bau: Durchbruch – Nische oder doch etwas dazwischen?
  • Serielle Vorfertigung in der Sanierung und der Einsatz von regenerativen Energien
  • Best Practice: LUISENBLOCK WEST, Regierungsviertel Berlin
  • Individuelle Lösungen im Holzmodulbau: Was wollen Kunden, Architekten & Co.

Highlight: Exkursion zum „Woody-M“ einem Vorzeigeprojekt im Bereich großvolumiger Holz-Wohnbau & der Musterwohnung baumhouse

Programm

1. Konferenztag 23.10.2023

08:30 Herzlich willkommen bei Kaffee und Tee

09:00 Eröffnung und Begrüßung durch imh und den Vorsitzenden Arch. Dipl.-Ing. Gerhard Kopeinig, Architektenbüro Arch+More ZT GmbH

09:05 Ausblick fĂĽr die Bauwirtschaft 2023/2024: Ende des Baubooms?!

Dr. Michael Klien, Senior Economist, WIFO (Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung)09:40 Modulbauprojekte in der Umsetzung

10:10 Innovatives Bauen in Verbindung mit nachhaltiger Entwicklung: Quo vadis Bau?

Dipl.-Ing.in Franziska Trebut, Leiterin Bereich Energie, Innovatives Bauen und Grünes Investment, ÖGUT Programmmanagement klimaaktiv Gebäude

10:35 Kaffeepause

11:00 CO2 freie Baustelle mit Fokus und Vorteile des Modulbaus

Mag. Peter Engert, Geschäftsführer, ÖGNI, Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft

11:30 Systematisierte serielle Renovierung von Bestandsimmobilien

Dipl.-Ing. Ferhat Can, Architekt und Projektmanager, United Climate ESG Consulting GmbH
Ing. Rainer Scheidle, Leiter Betriebsstätte Wien, Renowate GmbH

12:00 Neue Wege in der Sanierung

Arch. Dipl.-Ing. Gerhard Kopeinig, Geschäftsführer, Architektenbüro Arch+More ZT GmbH

12:30 Mittagspause

13:30 Stationsgespräche in Kleingruppen (beste Aktivierung des „Mittagstiefs“)

14:00 DISKUSSIONSRUNDE: Fachkräftemangel, Serielle Vorfertigung, Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft: Wie kommt der Modulbau aus der Nische?

Es diskutieren:
Univ.Prof. B.Sc. Dipl.-Ing. Dr.techn. Benjamin Kromoser, Leiter Institut für Hochbau, Holzbau und kreislaufgerechtes Bauen, BOKU
Christian Kaufmann, Geschäftsführer, Kaufmann Bausysteme
Arch. Dipl.-Ing. Bruno Moser, architekturWERKSTATT
Dipl.-Ing.in Franziska Trebut, Leiterin Bereich Energie, Innovatives Bauen und Grünes Investment, ÖGUT (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik)
Erich Benischek, Geschäftsführer, Blaue Lagune GmbH

14:30 Technikmodule im Einsatz

Stephan Lauer, Head of Global Service, Wieland Electric (Referent in Abstimmung)

15:00 Kaffeepause

15:30 „Modular – individuell, geht das zusammen” – Einblick eines Architekten

Arch. Dipl.-Ing. Bruno Moser, architekturWERKSTATT

16:00 FĂĽr mehr Menschen mit weniger bauen

Dipl.-Ing. Thomas Eschbacher, Büroleiter, Werner Sobek Wien

16:30 LUISENBLOCK WEST, Regierungsviertel Berlin – Modulbau als Lösung

Christian Kaufmann, Geschäftsführer, Kaufmann Bausysteme

17:00 Ende des 1. Konferenztags und abschließendes Get-together

2. Konferenztag 24.10.2023

08:30 Herzlich willkommen bei Kaffee und Tee

09:00 Eröffnung und Begrüßung durch imh und den Vorsitzenden Arch. Dipl.-Ing. Gerhard Kopeinig, Architektenbüro Arch+More ZT GmbH

09:05 Digitalisierung im Modulbau

DI Michaela Gebetsroither, BIM Consultant, Digital Findet Stadt GmbH
Dr.-Ing. Steffen Robbi, Geschäftsführung, Digital Findet Stadt GmbH

09:35 Individuelle Lösungen im Holzmodulbau – Flexible Raumgestaltung mit kleinen Einheiten

Dipl.-Ing. Florian Wolfthaler, Bauingenieur, Geschäftsführer, Wolfthal Zimmerei GmbH & holzheim modulbau GmbH
Markus Wolfthaler, GrĂĽnder, Wolfthal Zimmerei GmbH & holzheim modulbau GmbH

10:05 Standardisierte, optimierte und sensorgesicherte Nasszellen fĂĽr Raumzellen in der Holz-Massivbauweise

10:30 Kaffeepause

11:00 Prozessmodelle für Hybridbau und modularen Systembau

Dipl.-Ing. Jörg Koppelhuber, Geschäftsführer, KOPPELHUBER2 und Partner ZT OG

11:40 Interview zum Thema „Wie wird die Qualität bei vorgefertigten Bausystemen sichergestellt – Und worauf ist bei der Ausführung zu achten?“

Dipl.-Ing. Dr.-techn. Julian Zotter, Ingenieurkonsulent, Zotter Consult

11:55 Tragwerksplanung im Modulbau 

Dipl.-Ing. Konrad Merz, Partner, Merz kley partner

12:15 Mittagspause

13:30 Möglichkeiten und Grenzen des großvolumigen Wohnbaus in Holzbauweise

Georg Gager, Bereichsleiter Holzsystembau, HANDLER Bau GmbH

13:45 Vortrag zur Besichtigung „Baumhouse“ Umsetzung eines zukunftsträchtigen Wohnbauprojekts

Mag. Dietmar Reindl, Geschäftsführer, b.house GmbH

14:05 Abfahrt zur Exkursion „Woody-M“ und baumhouse

16:00 RĂĽckfahrt zum Konferenzhotel

16:20 Ende der Fachkonferenz Modulbau

Mehr Information

Zur Anmeldung

7. Ă–sterreichische Fachkonferenz Modulbau